Anmeldung und Buchung

Wir freuen uns, dass unsere Veranstaltungen jedes Jahr auf großes Interesse stoßen.

Die Veranstaltung wird mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-relevanten Sicherheitsbestimmungen durchgeführt. Kurzfristige organisatorische Änderungen sind demzufolge möglich und werden Ihnen übermittelt.

Anmeldungen für Schulklassen

Für alle Termine von Montag bis Freitag beträgt der Eintrittspreis je einzelner Veranstaltung einheitlich EUR 3,50 pro Person. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Lesung oder einen Workshop handelt. Anmeldung unbedingt erforderlich!  

TIPP: Kombinieren Sie die KiJuBu-Veranstaltungen mit einer Vermittlungsaktion im Haus der Geschichte und / oder im Haus für Natur im Museum Niederösterreich. Auch hier gilt in der KiJuBu-Woche ein Sonderpreis von EUR 3,50 pro Person.

Wir sind stets bemüht, unser Service zu verbessern und haben neue Anmeldemodalitäten für Sie ausgearbeitet. 

Anmeldung zum KiJuBuFESTIVAL per E-Mail an info@kijubu.at (bitte unbedingt Alternativ-Wunschveranstaltungen angeben) oder bei der KiJuBu-Info-Hotline an Werktagen von 8:00 – 13:00 Uhr unter 

T: +43-2742 90 80 90-914
E: info@kijubu.at | W: www.kijubu.at

KiJuBuDigital

Nutzen Sie die Möglichkeit einer digitalen Lesung und holen Sie sich vom 21.-26. November 2023 KiJuBu ins Klassenzimmer oder nach Hause. Kosten pro Person und pro Lesung EUR 3,50. Direkte Bestellung über den Online-Ticketing-Shop des Museum Niederösterreich für Individualbesucher*innen und auch Schulklassen.
Details zu den digitalen Lesungen folgen ab Herbst 2023

 

Zahlungsmodalitäten KiJuBuTAGE:

Die Zahlungsmodalitäten der Veranstaltungen, die im Museum Niederösterreich stattfinden bleiben gleich, dh. Sie können direkt vor Ort in bar bezahlen.

Zahlungsmodalitäten KiJuBuFESTIVAL:

Die Zahlungsmodalitäten der Veranstaltungen, die im Museum Niederösterreich, Landesbibliothek Niederösterreich und ORF Niederösterreich stattfinden bleiben gleich, dh. Sie können direkt vor Ort in bar bezahlen.
Bei allen Veranstaltungen in den Veranstaltungshäusern Festspielhaus St. Pölten, Landestheater Niederösterreich und Bühne im Hof gelten folgende Zahlungsmodalitäten:
Sie bekommen vor dem Festival einen Zahlschein per Post in die Schule geschickt und wir bitten Sie den Gesamtbetrag für die Theateraufführung, Lesung oder Workshop im Vorhinein zu begleichen. Für den Fall, dass am Veranstaltungstag SchülerInnen krank werden, können 10% der Schülerkarten storniert werden. In diesem Fall bitten wir Sie, den IBAN am Tag der Veranstaltung mitzubringen. Der Betrag wird selbstverständlich wieder zurück überwiesen.
Bei Fragen zum Zahlschein können Sie sich an das Kartenbüro St. Pölten (karten@noeku.at oder 02742/90 80 80-600) wenden.

Die Bezahlung bei KiJuBuDigital geht über den Online-Ticketing-Shop des Museum Niederösterreich.
Bei allen restlichen Fragen geben wir Ihnen gerne bei der KiJuBu-Info-Hotline 02742/90 80 90-914 Auskunft.

 

Festival und Gewinnspiel

Jede angemeldete Schulklasse nimmt automatisch am Gewinnspiel teil.
Zu gewinnen gibt es Bücherpakete vom G&G-Verlag für die Schulbibliothek.
Die Verlosung findet nach dem Festival statt, alle GewinnerInnen werden postalisch verständigt.

Anmeldung für Familien

KiJuBuTAGE 2023
die Familienveranstaltungen sind im Eintrittspreis vom Museum Niederösterreich inkludiert.

KiJuBuFESTIVAL im November: 21.-26.11.2023

Am Mittwoch (ab 13:00 Uhr), Samstag und Sonntag ist während der KiJuBu-Woche der Eintritt ins Museum Niederösterreich (inkl. aller Veranstaltungen) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gratis. Erwachsene bezahlen minus 50 % auf den Vollpreis.

Es ist keine Anmeldung notwendig, aber von Vorteil!

 

Öffnungszeiten Museum Niederösterreich

Dienstag - Sonntag, 9:00 - 17:00 Uhr

KiJuBuDIGITAL

Literatur in Zeiten von Corona! Das digitale Kinder- und Jugendbuchfestival in St. Pölten

Wir bringen das Festival als Zusatzangebot mit 6 fantasievollen und kreativen Lesungen nach Hause oder in die Schule!

Alle digitalen Angebote können hier von Schulklassen aber auch Familien online gebucht werden. Diese können im Zeitraum vom 8. - 11. November 2022 gestreamt werden.

 

Online-Tickets

Für diese Online-Lesungen beträgt der Preis pro Lesung pro Person je EUR 3,50.

Wenn in Ihrer Klasse zum Beispiel 20 Schüler*innen sind, geben Sie bitte bei der Anzahl der Tickets 20 ein. Die Lehrperson zahlt nichts.

Sobald Sie die Tickets fix gebucht haben, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Buchungsbestätigung und die Tickets mit einem Link zum Video mit Freischaltecode für die Lesung. Viel Vergnügen beim Zusehen und Zuhören!

Direkte Bestellung über den Online-Ticketing-Shop des Museum Niederösterreich für Individualbesucher*innen und auch Schulklassen.

Digitale Lesungen von 6 Autor*innen

  • Christoph Mauz Monsterexpress" (ab 9 Jahren)
  • Karin Ammerer „Peter Roseggers Geschichten aus der Wahlheimat" (8-10 Jahre)
  • Hannes Hörndler „Ein Fall für die Baumhausspione“; "Der schwarze Drache"; "Operation Kratzbein" (8-11 Jahre)
  • Georg Bydlinski Du hast ja Elefantasie!" (6-8 Jahre)
  • Melanie Laibl „Werde wieder wunderbar" (ab 8 Jahren)
  • Elfriede Wimmer Das Spiel der dunklen Mächte" & "Die Tagebuchbande" (8-10/12 Jahre)
 

Veranstaltungsorte im Kulturbezirk

  • Museum Niederösterreich

    Museum Niederösterreich


    Im Museum Niederösterreich sind folgende Räume:

    • Aktivraum
    • Lounge
    • Kino
    • KiJuBu-Laden
    • KiJuBu-Café (Pan Pan)
    • Infopoint / Shop
  • Festspielhaus St. Pölten

    Festspielhaus St. Pölten


    145 Schritte zum Museum Niederösterreich.

    Im Festspielhaus sind folgende Veranstaltungsräume:

    • Kleiner Saal
  • Landesbibliothek Niederösterreich

    Landesbibliothek Niederösterreich


    110 Schritte zum Museum Niederösterreich.

    In der Landesbibliothek sind folgende Veranstaltungsräume:

    • Ausstellungssaal
    • Vortragssaal

     

  • ORF Landesstudio Niederösterreich

    ORF Landesstudio Niederösterreich


    255 Schritte zum Museum Niederösterreich (und noch kürzer: 200 Schritte durch den Garten)

    Im ORF sind folgende Räume:

    • Foyer

Veranstaltungsorte in St. Pölten

  • Museum Niederösterreich

    Museum Niederösterreich


    Im Museum Niederösterreich sind folgende Räume:

    • Aktivraum
    • Lounge
    • Kino
    • KiJuBu-Laden
    • KiJuBu-Café (Pan Pan)
    • Infopoint / Shop
  • Festspielhaus St. Pölten

    Festspielhaus St. Pölten


    145 Schritte zum Museum Niederösterreich.

    Im Festspielhaus sind folgende Veranstaltungsräume:

    • Kleiner Saal
  • Landesbibliothek Niederösterreich

    Landesbibliothek Niederösterreich


    110 Schritte zum Museum Niederösterreich.

    In der Landesbibliothek sind folgende Veranstaltungsräume:

    • Ausstellungssaal
    • Vortragssaal

     

  • ORF Landesstudio Niederösterreich

    ORF Landesstudio Niederösterreich


    255 Schritte zum Museum Niederösterreich (und noch kürzer: 200 Schritte durch den Garten)

    Im ORF sind folgende Räume:

    • Foyer
  • Bühne im Hof

    Bühne im Hof

  • Landestheater Niederösterreich

    Landestheater Niederösterreich


    Im Landestheater Niederösterreich sind folgende Räume:

    • Theaterwerkstatt
    • Studio

KiJuBu-Laden

KiJuBu-Thalia Buchladen

Im Foyer des Museum Niederösterreich befindet sich eine komplett eingerichtete Buchhandlung, die von der Thalia-Buchhandlung St. Pölten betreut wird. Mit Titeln für alle Altersgruppen – von Kinderbuchklassikern über Bestseller bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen und Werken, aus denen beim Festival gelesen wird.

Anreise

Öffentlich

Mit der Bahn: ÖBB-Fahrpläne


Sie haben mehrere Möglichkeiten, um vom Hauptbahnhof St. Pölten zum Museum Niederösterreich zu gelangen:

Stadtbus LUP: die Haltestelle "Hauptbahnhof Süd" befindet sich direkt beim ÖBB-Bahnhof. Die Linien 2 oder 9 bis "Landhaus Süd".

LUP-Pläne zum Download

 

Taxi: Standplatz direkt beim ÖBB-Bahnhof

Zu Fuß: Vom Bahnhof gehen Sie nach links am Parkhaus vorbei, im Kreisverkehr rechts, vorbei am Bischofsteich und Neugebäudeplatz, bei der Pizzeria halb links in den Hammerweg. Folgen Sie den Schildern Kulturbezirk, links vorbei am Festspielhaus zum Museum Niederösterreich. Gehzeit: ca. 15 Minuten

Straßenkarte

 

Tipp: next bike Radverleih am Bahnhof und im Regierungsviertel.

Mehr Informationen unter: www.nextbike.at

 

Hauptstadtexpress (kostenfrei, Do – Sa)

Auf komfortable Weise gelangen Sie mit dem Zug von der Innenstadt zum Museum Niederösterreich. Der Bummelzug fährt von April bis Dezember immer Donnerstag bis Samstag (außer Feiertag), im Stundentakt von 10.00 – 17.00 (letzte Fahrt).

Fahrplan und Haltestellen


Mit dem Auto

Routenplaner

 

A1: bis Knoten St. Pölten, von dort auf der S 33 bis zur Ausfahrt St. Pölten Ost
S 33:
bis zur Ausfahrt St. Pölten Ost

Ein Leitsystem (braune Tafeln, weiße Schrift "Kulturbezirk") führt Sie bis in die Tiefgarage des Kulturbezirkes St. Pölten.

PARKEN:

Tiefgarage: 1. Stunde gratis, jede weitere Stunde je EUR 1,50/h, Tagesmaximum EUR 7,00 (vergünstigte Tagestickets um EUR 4,00 sind an der Kassa erhältlich)

GRATIS: An Wochenenden/Feiertagen bzw. werktags ab 18.00 bis 5.00. Der Aufgang H führt Sie barrierefrei direkt vor das Museum Niederösterreich. Das bei der Einfahrt gezogene Parkticket muss an diesen Tagen nicht entwertet werden – einfach bei der Ausfahrt bereithalten.

Busparkplätze befinden sind direkt am Vorplatz Klangturm St. Pölten. In diesem Fall fahren Sie von der S33 kommend vor dem Tunnel rechts Richtung "Landhaus". Natürlich können Sie Ihre Fahrgäste direkt vor dem Museum aussteigen lassen.

Behindertenparkplätze sind direkt vor dem Klangturm St. Pölten vorhanden. Fahren Sie daher nicht in die Tiefgarage, sondern von der S33 kommend vor dem Tunnel im Kreisverkehr rechts ins "Regierungsviertel" Richtung Klangturm. Das Museum Niederösterreich ist ca. 50 Meter entfernt (links vom Klangturm) und über eine Rampe leicht erreichbar.

Zudem stehen Ihnen auch öffentliche Parkplätze im Regierungsviertel zur Verfügung. Bitte beachten Sie hier die Beschilderung für die Kurzparkzonen.

Navigationsgeräte

WGS84: 48° 12′ 0″ N, 15° 37′ 54″ / E 48.2°, 15.631667°
UTM: 33U 546937 5338723 Adress-Eingabe: Franz-Schubert-Platz 5

 

Presse

Aktuelle Pressebilder und Presseinfos finden Sie >>hier.

Für Fragen und weiterführende Informationen:

Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH
Mag. Florian Müller
Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
T +43 2742 90 80 90-911
H +43 664 60 499-911
E-Mail:

Partner

MuseumNOE_Logo_neu_bunt-124x76.jpg    Zeit Punkt Lesen    NÖ Landesbibliothek    Festspielhaus
ORF NÖ Campus & City Radio Buchklub NÖN   BASOP G&G Verlag
BIH_183x45.jpg Literaturhaus NÖ
FdK-Logo ohne Claim 4c.png stadtbücherei
Injöst Treffpunkt Bibliothek Kulturvermittlung
BKA Kultur NOE
 
 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden