Die Sonderausstellung "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914" geht zum einen dem Lebensweg Adolf Hitlers bis zum 1. Weltkrieg nach und zum anderen der Ideen- und Kulturgeschichte der Zeit um 1900. Woher kamen Nationalismus und Militarismus, Rassenhass und Antisemitismus? Wieweit waren sie in der Gesellschaft bereits verankert, ehe der 1. Weltkrieg ausbrach und bevor die Nationalsozialisten ihren Aufstieg erlebten? Kuratorin Andrea Thuile führt durch die Ausstellung und bietet Einblick in ihre Arbeit. In einem anschließenden Gespräch können Fragen zu den Hintergründen der Ausstellung diskutiert werden.
Max. 1 Schulklasse