In Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs und www.erinnern.at
Zur Jahrhundertwende sind Themen wie Rassismus, Antisemitismus und Fremdenhass in allen Schichten der europäischen Gesellschaften verbreitet. Vieles, was in den Verbrechen des Nationalsozialismus seinen erschreckenden Höhepunkt erleben sollte, wurde damals bereits gedacht, gesagt und gedruckt. In der Sonderausstellung „Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914“ wird die Frage nach Parallelen und Unterschieden zur Gegenwart diskutiert.
Max. 1 Schulklasse