Ein althochdeutsches Heldenepos, welches mittelalterliche Spielleute ab dem 13. Jahrhundert auf Burgen und Schlössern vorgetragen haben. Erzählt wird in der alten Tradition des Minnesangs und dabei darf man als Zuhörer ganz tief in die Welt des Mittelalters eintauchen. Hautnah entstehen großartige Bilder von heldenhaften Rittern und deren Schwertkämpfen, von Burgen und Drachen - Kopfkino vom Allerfeinsten!
Auf diese Art und Weise erfährt man von einem riesengroßen Unrecht und wie es durch Mut,Klugheit und List aus der Welt geschafft wird. Dabei lernen die SchülerInnen den Zwergenkönig Alberich kennen und fassen Vertrauen, „das Gute siegt immer“.
weitere Veranstaltungen: